Sicherheitsfachkraft Plus.

Deine zertifizierte Weiterbildung für den Einstieg in den Sicherheitsdienst

Unsere Weiterbildung ist ideal für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Bewerber mit Wunsch nach beruflicher Neuorientierung. Auch für Menschen mit Familie, Minijob oder anderen Verpflichtungen, wie Sprachkursen oder Weiterbildungen, ist das flexible Online-Format bestens geeignet.

Live-Unterricht mit echten Profis

Unsere erfahrenen Dozenten und IHK-Prüfer begleiten dich persönlich bis zur Prüfung.

100 % online & familienfreundlich

Unterricht am Nachmittag; perfekt neben Familie oder anderen Weiterbildungen.

Anmeldung zur IHK-Prüfung in deiner Nähe

Du musst dich um nichts kümmern.

Unterstützung nach der Prüfung

Wir helfen dir bei der Bewerbung oder bringen dich mit Sicherheitsdiensten aus unserem Netzwerk zusammen.

Praxisnahe Prüfungsvorbereitung

Wir trainieren intensiv & gezielt für die schriftliche und mündliche IHK-Sachkundeprüfung.

0 € Eigenanteil

Die Kosten können vollständig über das Jobcenter oder der die Agentur für Arbeit getragen werden.

Keine Vorkenntnisse notwendig

Du brauchst nur einen PC, Laptop oder Tablet und Motivation.

Deine beruflichen Chancen

Mit bestandener Sachkundeprüfung kannst du in den vielfältigen Bereichen des Sicherheitsdienstes durchstarten, etwa im Objektschutz, Veranstaltungsschutz, als Revierfahrer oder im Geldtransport (mit Waffensachkunde § 7 WaffG). Darüber hinaus eröffnet dir die IHK-Prüfung auch exklusiv den Zugang zu erweiterten Tätigkeiten, zum Beispiel:

Unser Anspruch: Klarheit

Wir halten nichts von leeren Werbeversprechen wie „mind. 3.500 € Einstiegsgehalt”. Die Realität im Sicherheitsdienst ist: du hast verdammt gute Einstiegsmöglichkeiten, wirst häufig unbefristet eingestellt, aber anfänglich oft nach Tarif bezahlt. Das kann ein Vorteil sein: Viele starten mit 14–17 €/h, aber wer sich bewährt, steigt zügig auf!

Unser Ziel ist es, dich ehrlich und praxisnah auf einen langfristigen Einstieg vorzubereiten, nicht auf falsche Hoffnungen.

Wir sagen dir offen, was möglich ist, und was nicht.
Bei Fragen beraten wir dich gerne.

Das wichtigste in Kürze

8 Wochen (240 Unterrichtseinheiten)

16:00 – 21:00 Uhr

30min Pause

100 % Online-Unterricht (live)

PC oder Tablet reichen völlig aus – du brauchst keine Vorerfahrung

Sachkundeprüfung nach § 34a GewO (IHK)

Komplett kostenlos bei Förderung mit Bildungsgutschein

Die Sicherheitsbranche steht für viele Menschen offen; unabhänig von deinem Hintergrund, Geschlecht oder Alter. Wir helfen dir bei Bewerbungen oder empfehlen dich direkt weiter, sodass du nach der Prüfung bald unbefristet in der Nähe deines Wohnortes starten kannst.

Kommende Kurse

Inhalte deiner Vorbereitung

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Gewerberecht

Bürgerliches Recht

Straf- und Strafverfahrensrecht

Unfallverhütungsvorschriften

Waffenrecht in Grundzügen

Umgang mit Menschen

Grundzüge der Sicherheitstechnik

info@qualifizierungswerk.de

0157 87975820 (Telefon oder SMS)

Jetzt kostenloses Infogespräch starten

Unverbindlich informieren; wir erklären dir Ablauf, Inhalte und Förderung

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO im Bewachungsgewerbe?

Die Sachkundeprüfung ist ein offizieller Nachweis der IHK. Sie ist Voraussetzung, um in vielen Bereichen des Sicherheitsgewerbes arbeiten zu dürfen; zum Beispiel in verschiedenen leitenden Funktionen, als Kaufhausdetektiv, für Streifengänge im öffentlichen Raum, als Türsteher oder auch zur Anmeldung eines eigenen Sicherheitsdienstes (Selbstständig).

Was kostet unser Onlinekurs zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung?

Mit einem Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ist die Teilnahme für arbeitssuchende Personen völlig kostenlos (Förderung beruflicher Weiterbildung). Andere Fördermöglichkeiten bestehen auch für Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind (Chancengleichheitsgesetz), für Frührentner (Rentenversicherung) oder zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufsgenossenschaften). Eine Teilnahme als Selbstzahler ist derzeit nicht vorgesehen.

Wie lange dauert die Security Ausbildung online?

Der Kurs läuft über ca. 8 Wochen mit insgesamt 240 Unterrichtseinheiten. Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 16:00 bis 21:00 Uhr (inklusive Pause). Die nächsten Starttermine findest du immer auf unserer Website.

Wie läuft die IHK-Prüfung im Bewachungsgewerbe ab?

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen und findet bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) statt. Wir melden dich selbstverständlich zum nächstmöglichen Prüftermin bei der für dich nächstgelegenen IHK an.

Die schriftliche Prüfung besteht aus 82 Multiple-Choice-Fragen zu allen 9 Themengebieten, mit einer maximalen Punktzahl von 120 Punkten. Danach folgt eine mündliche Prüfung, bei der du in einem kurzen Gespräch vor drei Prüfern dein Wissen unter Beweis stellst. Bestanden hast du, wenn du beide Teile mit mindestens 50% richtig beantwortest.

Habe ich danach wirklich einen Job? (Viele sprechen von „Jobgarantie“)

Die Sicherheitsbranche sucht dringend Personal. Mit der bestandenen „34a Prüfung“ hast du zu 99% garantiert einen Job! Bisher haben alle unserer Absolventen unmittelbar nach bestandener Prüfung eine feste Anstellung gefunden. Das Beste daran ist: Wir stehen dir auch nach dem Kurs zur Seite und vermitteln dir gerne einen Kontakt zu einem Sicherheitsdienst in deiner Nähe, sodass du noch schneller starten kannst.

Ich bin Migrant. Habe ich trotzdem Chancen im Sicherheitsdienst?

Ja. Migranten sind im Sicherheitsdienst sehr gefragt, weil Sprachkenntnisse und kulturelles Verständnis wichtige Vorteile sind. Viele unserer Teilnehmer starten nach der Prüfung in multikulturellen Bereichen wie Flüchtlingsunterkünften oder ähnlichen Einrichtungen. Aber auch in klassischen Wachobjekten, im Einzelhandel oder bei Veranstaltungen sind interkulturelle Hintergründe ein echter Pluspunkt.

Lohnt sich eine Security Ausbildung auch als Frau?

Absolut. Frauen werden in sensiblen Bereichen wie Personenkontrollen, im Einzelhandel oder in Einrichtungen mit Familien gezielt gesucht. Arbeitgeber achten auf gemischte Teams. Mit der IHK Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe hast du als Frau beste Chancen auf einen festen Job, in einem Markt, der längst für alle Geschlechter offen ist.

Macht ein Job im Sicherheitsdienst auch für ältere Menschen Sinn?

Ja. Viele ältere Menschen entscheiden sich bewusst für den Sicherheitsdienst, um ihre Rente aufzubessern oder noch einige Jahre in einem sicheren Job zu arbeiten. Lebenserfahrung, Gelassenheit und Autorität sind Eigenschaften, die in der Branche geschätzt werden.

Wie melde ich mich für den Onlinekurs an?

Die Anmeldung ist ganz einfach über unser Online-Formular, telefonisch oder per E-Mail möglich. Dazu benötigen wir zunächst deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail), den gewünschten Kursstart und eine Angabe zur Kostenübernahme.

Wenn du einen Bildungsgutschein besitzt, sende uns diesen bitte direkt zu

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Teilnehmen kann grundsätzlich jeder ab 18 Jahren, der über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt (mindestens B1-Niveau) und keine einschlägigen Vorstrafen hat (z. B. wegen Eigentums- oder Gewaltdelikten). Außerdem benötigst du ein internetfähiges Gerät wie Computer oder Tablet.

Wir können dir für die Dauer des Kurses ein Tablet zur Verfügung stellen, dieses bleibt jedoch Eigentum des Trägers und muss nach Kursende wieder zurückgesendet werden.

Was passiert, wenn ich die Sachkundeprüfung nicht bestehe?

Keine Sorge: Die IHK-Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Wenn es an der mündlichen Prüfung scheitert, kannst du auch diese einzeln wiederholen. Falls es beim ersten Mal nicht klappt, prüfen wir gemeinsam deine Möglichkeiten zur Wiederholung der Prüfung oder Teilen des Kurses.

Welche Vorteile hat ein Online-Lehrgang im Vergleich zur Präsenzschulung?

Viele denken bei einem Onlinekurs nur an aufgezeichnete Videos, doch bei uns ist das anders. Du kannst jederzeit Fragen stellen und wirst persönlich betreut. Unser Unterricht findet live mit erfahrenen Dozenten und technisch auf dem neuesten Stand statt. Du hast die gleichen Inhalte wie im Klassenzimmer und zusätzlich Vorteile, die es in Präsenz nicht gibt. Wir setzen konsequent auf moderne digitale Lernformen: ein Ansatz, der in der Sicherheitsbranche noch selten ist.

Was ist der Unterschied zwischen Unterrichtung und Sachkundeprüfung § 34a GewO im Bewachungsgewerbe?

Viele Interessenten stolpern über die Begriffe „Unterrichtung“, „Sachkundeprüfung“ oder umgangssprachlich auch kleiner und großer „Security Schein“ oder „34a Prüfung“.

Die Unterrichtung nach § 34a GewO ist eine 5-tägige Schulung bei der IHK. Sie wird oft als Einstieg in einfache Tätigkeiten genutzt, zum Beispiel im Objektschutz. Eine Prüfung gibt es hier nicht, man erhält lediglich eine Teilnahmebescheinigung.

Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO ist deutlich umfangreicher. Hier musst du eine schriftliche- und eine mündliche Prüfung vor der IHK bestehen. Mit der bestandenen Sachkunde darfst du in allen Bereichen des Bewachungsgewerbes arbeiten und dich sogar selbstständig machen.

Achtung: Viele Arbeitgeber verlangen inzwischen ausdrücklich die Sachkundeprüfung und nicht mehr nur die Unterrichtung. Wenn du also langfristig im Sicherheitsgewerbe arbeiten möchtest, führt am Sachkundenachweis kein Weg vorbei.